top of page

Material: Mit-Bestimmung mit allen - Leitfäden für barrierefreie Gremien-Sitzungen

  • grunwald74
  • vor 5 Tagen
  • 1 Min. Lesezeit

Beim Landes-Jugend-Ring haben wir darüber nachgedacht, was wir tun können, damit unsere Veranstaltungen barrierefreier werden. Das ist wichtig, damit möglichst alle Personen teilnehmen können, die das möchten. Wir haben uns besonders mit Gremien-Sitzungen beschäftigt.


Bei Gremien-Sitzungen können Vertreter*innen von Jugend-Verbänden mitreden und mitbestimmen. Beim Landes-Jugend-Ring sind das zum Beispiel der Haupt-Ausschuss, der 4 Mal im Jahr stattfindet, und die Mitglieder-Versammlung, die 1 Mal im Jahr stattfindet. Hier kannst du mehr über die Gremien vom Landes-Jugend-Ring erfahren: https://ljrberlin.de/landesjugendring/gremien


Damit eine Veranstaltung möglichst barrierefrei wird, sollte man auf viele verschiedene Aspekte achten, zum Beispiel bei der Auswahl und Ausstattung von Räumen, bei der Planung der Veranstaltung und im Umgang miteinander. Dafür haben wir eine Leitfaden zusammengestellt. Du kannst ihn hier herunterladen:

Außerdem haben wir einen Leitfaden für die Moderation erstellt. Den kannst du hier herunterladen:

 

Die Listen sind noch nicht perfekt. Auch wir lernen immer wieder dazu. Wenn dir auffällt, dass etwas Wichtiges fehlt, falsch oder nicht gut formuliert ist, sag uns gerne Bescheid.


Weitere Tipps für die barrierefreie Planung und Durchführung von Veranstaltungen, haben wir hier gesammelt: https://www.zusammen-sein.berlin/post/veranstaltungen-barrierefrei-planen-und-durchführen


Du braucht mehr Informationen und Unterstützung, um Veranstaltungen barrierefrei umzusetzen? Die Projekt-Referentin Anne-Sophie Grunwald hilft gerne weiter: https://www.zusammen-sein.berlin/kontakt


Ihr wollt euch im Jugend-Verband weiterbilden zu den Themen Inklusion und Barrierefreiheit? Dann ist vielleicht der „Workshop nach Wunsch“ etwas für euch: https://www.zusammen-sein.berlin/post/workshops-nach-wunsch


bottom of page