Online-Workshop „Leichte und Einfache Sprache“
- grunwald74
- 12. März
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Juli

Dieser Online-Workshop vom Hessischen Jugendring richtet den Fokus auf sprachliche Barrieren und vermittelt praktische Grundlagen der Leichten und Einfachen Sprache.
Sprache ist wie ein Spiegel.
Sie zeigt, wie wir als Gesellschaft denken.
Sprache zeigt auch, was wir normal finden.
Unsere Sprache ist wichtig.
Sie bestimmt, ob alle Menschen die gleichen Chancen haben.
Manche Menschen fühlen sich durch Sprache ausgeschlossen.
Aber Sprache kann auch helfen.
Sie kann Türen öffnen.
Besonders für Menschen mit Behinderung.
Es ist wichtig, dass wir über unsere Sprache nachdenken.
Wir müssen lernen, niemanden mit unserer Sprache auszuschließen.
Wir müssen auch lernen, wie unsere Sprache alle einbeziehen kann.
Bei diesem Workshop werden praktische Grundlagen der Leichten und Einfachen Sprache vermittelt.
Datum und Uhrzeit:
4. September 2025 von 16 bis 19 Uhr
Ort:
Online per Zoom
Zielgruppe:
Eingeladen sind alle Haupt- und Ehrenamtlichen aus der Eingliederungshilfe, der Jugend(verbands)arbeit, von Selbstvertretungsorganisationen und aus verwandten Bereichen, die sich für eine inklusive Jugend(verbands)arbeit einsetzen (wollen).
Anmeldung unter:
Anmeldeschluss: 01. September 2025
Informationen zur Barrierefreiheit:
Allen Interessierten sollen Zugang zur und Teilhabe an der Veranstaltung ermöglicht werden. Für die Veranstaltung stehen bei Anmeldung Gebärdensprachdolmetscher*innen sowie automatische Untertitel zur Verfügung.
Bitte teilt/teilen Sie weitere Bedarfe bezüglich der Barrierefreiheit der Veranstaltung mit.
Ansprechpartnerinnen sind Laura Burger (E-Mail: burger@hessischer-jugendring.de, Telefon: 0176 1604 7325 und Verena Wagner (E-Mail: wagner@hessischer-jugendring.de, Telefon: 0176 8498 2702). Gerne stehen sie für weitere Fragen zur Veranstaltung und zur Zugänglichkeit per Mail sowie telefonisch zur Verfügung.